Briefe und Mails von meinem Herzen an meinen Kopf

Briefe und Mails von meinem Herzen an meinen Kopf

Was das Herz dem Verstand sagen möchte – ein Brief zum Nachdenken

Mein lieber Freund, du bist als Unternehmer ein schlauer Kopf, aber wenn es um die 5 wichtigsten Säulen deines Lebens geht, denkst du wahrscheinlich, dass das nur ein langweiliges Konzept aus dem Selbsthilfe-Regal ist.

Doch du hast dich gewaltig geirrt. Denn ich werde dir zeigen, wie du diese Säulen zum Tanzen bringst und dein Leben zu einem richtigen Partykracher machst!

 

Die erste Säule ist Arbeit oder Leistung.

Nun, ich denke, wir sind uns beide einig, dass Arbeit oft wie ein notwendiges Übel erscheint, vielleicht hast du das früher noch ganz anders gesehen hast.

Aber es gibt eine Chance, das zu ändern:

Gestalte deine Aufgabe so, wie du sie liebst! Ja, das mag schwierig erscheinen, ist aber möglich. Du machst als Chef ja sowieso „mehr “ – aber das kann auch richtig Spaß machen. Du bist ohnehin „oben“, also wegen Geld oder Beförderung hast du das gar nicht nötig!

Also: Liebe deine Arbeit, mach´ es für dich und deine Mitarbeiter so, dass alle begeistert mitmachen.

 

Säule zwei sind Familie und Freunde.

Nun, das ist ziemlich einfach: sei nett zu den Menschen um dich herum! Wenn du liebevoll und verständnisvoll bist, wirst du schnell merken, dass deine Beziehungen zu deinen Liebsten stärker werden. Auch, wenn es manchmal schwierig ist, denke daran:

Menschen, die dich lieben, sind das Wichtigste im Leben. Also, umarme deine Lieben und sag ihnen, wie viel sie dir bedeuten.

 

Dritte Säule ist Gesundheit.

Ja, ich weiß, ist manchmal ein wenig nervig. Aber es gibt eine Möglichkeit, wie du das Beste aus deinem Körper herausholst: bewege dich! Egal, ob du dich für Yoga, Joggen oder Zumba entscheidest, Hauptsache, du tust etwas, das deinen Körper in Schwung bringt.

Wenn du dann noch auf deine Ernährung achtest, wirst du schnell merken, wie viel besser du dich fühlst.

Also: Bewege dich, es lohnt sich!

 

Säule vier: Finanzen.

Jetzt wird es ernst, oder? Aber keine Sorge, ich habe einen einfachen Tipp für dich: lege jeden Monat etwas Geld zur Seite! Auch wenn man Chef ist, weiß man ja nie, was alles passiert – und vielleicht schon morgen?

Egal, ob du sparen oder investieren willst, Hauptsache, du planst deine Finanzen aktiv und sinnorientiert. Wenn du dir einen Überblick über deine Ausgaben verschaffst und weißt, wo du dein Geld am besten anlegen kannst, merkst du schnell, dass sich das auch in deinem Alltag bemerkbar macht.

Also: Plane deine Finanzen, um deine Ziele zu erreichen!

 

Zum guten Schluss: die Säule fünf, deine eigenen Werte. Jetzt wird es philosophisch! Aber keine Sorge, es ist ganz einfach:

Höre auf mich, denn ich bin dein Herz! Auch wenn dein Business an erster Stelle steht, engagierst du dich vielleicht sogar für Umweltschutz, Tierschutz oder Kunst. Hauptsache, du tust etwas, das deinem inneren Kompass entspricht.

Wenn du deine eigenen Werte lebst, merkst du, wie viel mehr Sinn du deinem Leben gibst.

 

Also:

Ich bin dein Herz – folge mir, um deine eigene Bestimmung zu finden!

Mitarbeiter wünschen sich Unternehmer und Führungspersönlichkeiten, die durch ihre eigene Lebens-Balance Ruhe, Souveränität und Ausgeglichenheit in den Betrieb hineintragen.

Ein Unternehmer muss selbst vorangehen, sich ein Lebenshaus zum Wohlfühlen zu schaffen!

Dann wird er die Begeisterung dafür leben und auf andere übertragen. Mit dieser Haltung legt er ein festes Fundament für ein sinn-gestaltendes Miteinander im gesamten Unternehmen.

> Die komplette Beitragsreihe unter „Ein Lebenshaus zum Wohlfühlen“

Welche Fragen oder Anregungen hast du für mich?

Stumme Signale

Stumme Signale

Stumme Signale mit großer Wirkung

Wann hast du das letzte Mal jemandem etwas gesagt, aber etwas anderes dabei gedacht?

Irgendwie ein blödes Gefühl – und das hat einen guten Grund:

 

Wer sich ein wenig mit dem Thema Kommunikation beschäftigt, weiß, dass wir alle mit 100 gesprochenen Wörtern rund 7.000 stumme Signale an unsere Gesprächspartner senden.

Im Business, an unseren Partner, unsere Freunde – sogar im Gespräch mit uns selbst. Und das hat Folgen.

 

Um diese Fragen geht´s in diesem Beitrag:

  • Wie fühlt sich nicht-authentische Kommunikation an?
  • Wie lässt sich ungute Kommunikation abstellen?
  • Was kannst DU SELBST tun?

_____________________________

👉 In meinem Video-Blog findest du einige Aufzeichnungen von Kurz-Webinaren zum Thema „Kommunikation“. Schau dich gerne um, und falls dir das Kennwort zum Öffnen des gewünschten Video-Beitrags fehlt, schreibe mir einfach eine kurze Nachricht!

_____________________________

 

Geht es dir auch manchmal so, dass du spürst, wie dein Gesprächspartner etwas anderes spricht, als er selbst gerade fühlt oder denkt?

Menschen, die davon überzeugt sind, dass das nun mal so sein muss, ist nicht zu helfen.

 

Aber was können Menschen TUN, die sich mit den „üblichen“ Verhaltensweisen alles andere als wohlfühlen?

 

Manche Menschen erkennen, dass es nicht immer zuerst die anderen sein müssen, die sich ändern sollen, sondern sie sind selbst bereit, mutig den ersten Schritt in die richtige Richtung gehen.

Diese Menschen wollen wirklich aus einem tiefen inneren Herzenswunsch heraus ihr Leben und das ihrer Mitmenschen zum Besseren verändern.

 

📌Eine tief empfundene Sehnsucht zum positiven Leichten ist der Turbo zum Handeln!

 

Ein guter Anfang wäre es, sich die eigenen Umgangsformen in allen Lebensbereichen anzuschauen. Offen, ehrlich, ohne Vorbehalte, um das Potenzial zu erfassen, wo sich Defizite zeigen und wie eine Alternative dazu aussehen könnte. Eine Möglichkeit liegt darin, sich Feedback der Menschen im eigenen Umfeld einzuholen.

Doch auch hier greift wieder das gleiche Phänomen, wenn der Chef um ein Feedback bittet:

Es wird allseitige Zustimmung (zum Verhalten, zur Entscheidung,…) signalisiert an den, der „oben“ steht, von denen, die da „unten“ sind.

Man kann doch nicht einfach…. – oder doch?

🚀

Bodo Janssen, Chef der Hotelkette Upstalsboom zum Beispiel. Er ist ein Unternehmer, der es anders erlebte:

Seine Mitarbeiter sahen in ihm das Kernproblem, warum es im Unternehmen nicht lief. Das unüberhörbare Signal seiner Mannschaft hatte ihn daraufhin -überraschend- zur radikalen Umkehr in der Unternehmensführung bewogen. Mit der Folge, dass er zunächst intensiv an sich selbst arbeitete, dann den Wandel gemeinsam mit den Mitarbeitenden vollzog, so dass zum guten Schluss eine stimmige Unternehmenskultur den Weg zum grandiosen Erfolg ebnete (gerne nachlesbar in seinem Bestseller „Die stille Revolution“).

 

Es geht also auch anders. Niemand behauptet seriös, dass es einfach ist. Der Wille versetzt Berge. Auch, wenn das kaum allein machbar ist, sollten Unternehmer wissen, dass Hilfe für wirklich Hilfe-Suchende in Sicht ist.

Mitarbeiter wünschen sich Unternehmer und Führungspersönlichkeiten, die durch ihre eigene Authentizität Souveränität und Ehrlichkeit in den Betrieb hineintragen.

Auf das Wort im betrieblichen (aber auch im privaten) Miteinander muss Verlass sein. Arbeits- und Lebensqualität steigen. Die Chance für ein Lebenshaus zum Wohlfühlen wächst!

Mit dieser Haltung wird ein festes Fundament gelegt für ein sinn-gestaltendes Miteinander im gesamten Unternehmen und weit darüber hinaus.

> Die komplette Beitragsreihe unter „Ein Lebenshaus zum Wohlfühlen“

Welche Fragen oder Anregungen hast du für mich?

Ein Lebenshaus zum Wohlfühlen – Webinar-Aufzeichnung und MEHR

Ein Lebenshaus zum Wohlfühlen – Webinar-Aufzeichnung und MEHR

Was erwartet dich in dieser Webinar-Aufzeichnung?

Kluge Führungsverantwortliche schauen über den Tellerrand des Unternehmens hinaus und beziehen alle anderen Lebensbereiche zur Gestaltung ihrer Lebensbalance mit ein.

Neben Arbeit & Leistung spielt das soziale Umfeld (u. a. Familie, Freunde), die Gesundheit, die wirtschaftliche Sicherheit und die Sinn-Gestaltung des Lebens – insbesondere das eigene Wertegefüge – eine bedeutende Rolle.

Unternehmer mit Bereitschaft zur aboluten Klarheit und Stabilität in all ihren Lebensbereichen dürfen erleben, wie sich die positive Atmosphäre auch auf die Mitarbeiter des Unternehmens überträgt.

Die gesamte Unternehmenskultur wird von diesen wertvollen Einflüssen auf beste Weise geprägt, wenn Menschen mit Führungsverantwortung verstehen, dass hinter diesem Verhalten kein „frommer Neujahrswunsch“ steht. Es geht um eine Dauer-Aufgabe im betrieblichen Alltag, die nicht (nur) im feinen Rahmen im Unternehmenseingang an der Wand hängt, sondern tagtäglich gelebt und damit zur echten Sinn-Gestaltung wird.

 

Was dich noch zum Thema

Selbstführung und Lebenshaus-Gestaltung

interessieren könnte…

Ottmar Wander:

Menschen führen Demotivierte, wenig leistungsbereite Mitarbeiter und Führungskräfte – das muss nicht sein, und ich will das ändern!

Gesunde Unternehmen haben eine gesunde Basis. Als Coach, Berater und Speaker gebe ich meine Erfahrungen weiter, um Mitarbeiter und Führungskräfte zu inspirieren.

Es geht weniger um akademisches Spezialwissen, sondern um pragmatische Ansätze im Arbeitsalltag. Dieses Grundwissen ist vielen Unternehmern und Führungskräften nicht bewusst, und doch ist es der – eigentlich naheliegende – entscheidende Schlüssel bei der Frage nach dem WIE.

Ottmar Wander Der Sinngestalter

Wärest du bereit, alle Lebensbereiche, die dich als Mensch ausmachen, unter dem Aspekt zu betrachten, wie sie dich und dein Verhalten als Unternehmer prägen?

Hast du vielleicht gerade heute etwas im Unternehmen erlebt, dass dadurch geprägt war, was außerhalb des Unternehmens geschehen ist?

Klarheit in der Kommunikation – Webinar-Aufzeichnung und MEHR-

Klarheit in der Kommunikation – Webinar-Aufzeichnung und MEHR-

Was erwartet dich in dieser Webinar-Aufzeichnung?

„Keiner versteht mich!“ Welch ein Verzweiflungsruf, wenn wieder einmal alles anders läuft, als besprochen.

Erste Schritte zum Besseren sind machbar, wenn eigene Bedürfnisse, Erwartungen und Hoffnungen reflektiert werden.

Menschen haben unterschiedlich Gefühle und Bedürfnisse, und sie kommunizieren demzufolge auf ganz unterschiedliche Art und Weise, egal ob im beruflichen oder privaten Umfeld.

Die Herausforderungen liegen darin,

  • eigene Werte sichtbar zu machen und mögliche Werte-Konflikte aufzulösen, indem alternativ die Perspektive der Gesprächspartner gesehen wird
  • die (unternehmerische) Führungsrolle zu besetzen mit großer Identitäts-Klarheit, um die gleiche Klarheit für alle Beteiligten zu ermöglichen


Was dich noch zum Thema

Selbstführung und Kommunikation

interessieren könnte…

Ottmar Wander:

Menschen führen Demotivierte, wenig leistungsbereite Mitarbeiter und Führungskräfte – das muss nicht sein, und ich will das ändern!

Gesunde Unternehmen haben eine gesunde Basis. Als Coach, Berater und Speaker gebe ich meine Erfahrungen weiter, um Mitarbeiter und Führungskräfte zu inspirieren.

Es geht weniger um akademisches Spezialwissen, sondern um pragmatische Ansätze im Arbeitsalltag. Dieses Grundwissen ist vielen Unternehmern und Führungskräften nicht bewusst, und doch ist es der – eigentlich naheliegende – entscheidende Schlüssel bei der Frage nach dem WIE.

Ottmar Wander Der Sinngestalter

Kommunikation betrifft alle Lebensbereiche,das Gespräch mit Mitarbeitern genauso wie Unterhaltungen unter Freunden oder in der Familie.

Bist du bereit, in einem ersten Schritt auf dein Kommunikations-Verhalten zu achten, insbesondere welche Gefühle mit dem, was du sprichst, zum Ausdruck kommen?

Lass uns gerne an deinen Erfahrungen teilhaben:

Ich dreh´ am bzw. mich im Rad – Webinar-Aufzeichnung und MEHR

Ich dreh´ am bzw. mich im Rad – Webinar-Aufzeichnung und MEHR

Was erwartet dich in dieser Webinar-Aufzeichnung?

Entschleunigung ist das wirksamste Gegenmitel zum Hamsterrad!

Es kostet zu viel Kraft, „äußerlich“ jemand zu sein, der man im Inneren nicht sein will.

Die Herausforderung lautet, Prioritäten zu setzen und Aufgaben loszulassen, statt vieles möglichst effizient in gegebene Ressourcen zu packen.

Welche Werte möchtest du wirklich leben? Was gehört für dich zu einem sinn-erfüllten Leben, und wie packst du das in deine Zeit?

Die Qualität des Umgangs mit sich selbst liefert die Vorlage für den Umgang mit anderen – beispielsweise den Mitarbeitern im eigenen Unternehmen. Mental, emotional und physisch.

 

Wer sich im Hamsterrad abstrampelt, kann die Welt um sich herum nicht wahrnehmen.

Er sieht nichts, ihm fällt nichts ein und ihm fällt auch nichts auf.

Macht Sinn, ab und an auszusteigen.

Einfach anhalten und stehenbleiben.

Dann lass dich von deinen frei fliegenden Gedanken überraschen!

Was dich noch zum Thema

Selbstführung und Qualitäts-Zeit-Management

interessieren könnte…

Teilst du mit uns deine Tipps für ein gutes Qualitäts-Zeit-Management?

Oder hast du Fragen oder Anregungen zu diesem Thema?

Qualitäts-Zeit-Management: Zwei Seelen schlagen in meiner Brust

Qualitäts-Zeit-Management: Zwei Seelen schlagen in meiner Brust

Smarte Mitarbeiterführung oder TOP- Unternehmenserfolg!

Muss es diese Entscheidung überhaupt geben?

In der Beitragsreihe „Qualitäts-Zeit-Management“ geht es um die innere Zerrissenheit vieler Unternehmer zwischen immer MEHR AUFGABEN in immer WENIGER ZEIT.

Es geht in den Beiträgen und weiterführenden Informationen um folgende Erkenntnisse:

  • priorisieren und loslassen können
  • vertrauen und delegieren
  • Bist du schon im Hamsterrad?
  • Welche Wege führen hinaus?

Eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit ist auf keinen Fall ein Feuerwehrmann, der vor lautert Brandherden im Unternehmen kaum noch zu seinen eigentlichen Aufgaben kommt.

Erfolg UND Erfüllung genießen bedeutet, ein Sinn-Gestalter – ein Kreativer – zu sein, also genau jener Mensch, der über intensiven Einsatz mit viel Kreativität und hohem Engagement etwas macht oder erschafft. Darüber hinaus tauscht er sich aus und teilt es mit anderen.

Wenn du als Führungsverantwortlicher auf diesem Weg vorangehst, werden dir deine Mitarbeiter folgen.

Unternehmer wünschen sich ein Arbeitsumfeld, dass ihnen selbst und ihren Mitarbeitenden die besten Bedingungen bietet, das volle Potenzial jedes einzelnen zu entfalten.

Ein Unternehmer muss selbst stolz sein auf das, was er geschaffen hat!

Dann wird er die Begeisterung leben und auf andere übertragen. Denn mit dieser Haltung legt er ein festes Fundament für ein sinn-gestaltendes Miteinander im gesamten Unternehmen.

> Die komplette Beitragsreihe unter „Qualitäts-Zeit-Management“

​Das klassische Dilemma:

„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“ – was der Protagonist der wohl bekanntesten deutschsprachigen Tragödie ausruft, könnte auch der qualvolle Hilferuf einer Führungskraft zwischen den Fronten sein.

Oder lässt sich doch beides – Führen ohne Druck UND beste Betriebsergebnisse – unter einen Hut bringen?

Manch Unternehmer oder Führungskraft kämpft ver-ZWEI-felt, wenn Entscheidungen zwischen zwei Möglichkeiten getroffen werden müssen, die nicht gleichzeitig erreichbar scheinen und doch beide ihre Vorteile haben.

 

Dadurch entsteht nicht selten ein echtes Dilemma, das Betroffene über eine Vorbildfunktion zu überwinden versuchen.

 

„Ich bin engagiert, ich bin schnell, ich mache alles…“

 

Das Ergebnis ist eine „Hamsterrad-Mentalität“, in der das eigene Leistungspensum auf ungesunde Höhen gepuscht wird, man morgens als Erster erscheint und abends als Letzter geht, noch mehr Brandherde in noch kürzerer Zeit löscht und bei all dem ja keine Fehler macht.

 

Und dann sind diese „Vor-Turner“ enttäuscht, wenn nicht alle anderen in gleicher Weise mitziehen.

 

Sie sehen im Verhalten ihrer Mannschaft einen klaren Hinweis auf Dienst nach Vorschrift.

 

Noch schlimmer: Die Leistungen ganzer Abteilungen oder Teams sinken gefühlt immer weiter ab, je druckvoller die Führung auftritt.

 

🤔 Ich verstehe nicht, wieso niemand auf die Idee kommt, durch wirklich #smarte_Führung die eigenen Leute so zu begeistern, dass alle Mitarbeitenden voller Leidenschaft gemeinsam am gleichen Strang ziehen und ehrgeizige unternehmerische Erfolgspläne wie selbstverständlich erfüllen.

 

In letzter Zeit wird mehr und mehr über Mitarbeitende und deren Arbeitsmoral gesprochen. Nicht gerade positiv.

 

Tatsächlich sind das genau jene Menschen, mit denen ich häufig die größten Erfolge erziele.

 

Schon irre, dass man sich als Führung darüber freut, wenn sich ein Mitarbeiter richtig ins Zeug legt 😉.

Welche Gedanken kommen dir in den Sinn, wenn du über deine „Mannschaft“ nachdenkst – eher positiv oder negativ?

Welche Fragen oder Anregungen hast du für mich?